Unser Programm

Was ist familie3plus?

Das Programm familie3plus des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) setzt sich für eine spezielle Preispolitik für Familien ab 3 Kindern ein.

Es existieren in Deutschland bereits einige Familienkarten die unser Verband unter deutschlandfamilienkarte.de zusammengestellt hat.

Der KRFD hat in Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern eine Reihe von Angeboten zusammengestellt, die exklusiv von Mitgliedern des Verbandes in Anspruch genommen werden können.

Der KRFD ist auch eine strategische Partnerschaft mit einigen gemeinnützigen Organisationen eingegangen, die für unsere Mitglieder einen Mehrwert darstellen.

Das Programm wird zukünftig ausgebaut. Anfragen bitte an familie3plus@kinderreiche-familien.de richten.

Durch die Bereitstellung von Familienangeboten erzielt der Verband noch sehr geringe Einnahmen, die zur Deckung der Verbandskosten beitragen. Alle Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich, Pro Bono und unentgeltlich. Der Verband erhebt keine Mitgliedsbeiträge und finanziert sich vornehmlich durch Spenden.

Der KRFD haftet wegen Vertragsabweichungen nicht. Der Vertrag kommt direkt zwischen den aufgeführten Firmen und dem Mitglied zustande. Der Verband ist demnach keine Vertragspartei.

Familien fördern – unternehmerisch denken

Dr. Elisabeth Müller, Vorsitzende des Verbandes kinderreicher Familien

Bereits heute sind die Folgen des demographischen Wandels spürbar. Diskutiert werden sie unter Schlagzeilen wie „Fachkräftemangel“, „Mangel an Auszubildenden außerhalb von Ballungsgebieten“ oder  „Die Schlacht um Talente“. Demographie ist auf der Tagesordnung der Unternehmen angekommen.

Immer noch setzen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik etwas voraus, was längst nicht mehr selbstverständlich ist: die Familie. Familie ist natürlich zu allererst „Privatsache“, also die Lebensentscheidung von Menschen. Allerdings, und das wird mit ihrem Schwinden deutlich, ist Familie auch das Fundament der Gesellschaft. In der Familie werden die Menschen herangezogen, die als Erwachsene Verantwortung übernehmen, für Innovation sorgen, konsumieren und solidarisch die Gesellschaft tragen.

Weiterlesen …

Ulrich Mehling, Geschäftsführer der SsangYong Motors Deutschland GmbH

Warum unterstützt die SsangYong Motors Deutschland GmbH das Programm familie3plus, Herr Mehling?

Verbandsmagazin „3+Familie“ Nr.2 – November 2014, Seite 3

3+Familie: Warum unterstützen Sie kinderreiche Familien?

Ulrich Mehling: SsangYong legt traditionell viel Wert auf Familienfreundlichkeit. Dies spiegelt sich auch im Design und in der Ausstattung unserer Fahrzeuge wider. Kinderreiche Familien müssen sich im Alltag auf ihr Auto verlassen können – und das in jeder erdenklichen Situation. Ein großes Angebot an Raum, Sicherheit und Komfort erleichtert es Großfamilien entspannt und sicher im Fahrzeug zu reisen – und das im besten Fall zu einem entgegenkommenden Preis-Leistungs-Verhältnis. SsangYong kann diese Anforderungen mit seiner vielseitigen Fahrzeugflotte ideal bedienen. Daher sehen wir uns als idealen Partner für kinderreiche Familien.

3+Familie: Warum nehmen Sie an familie3plus teil?

Weiterlesen …

Marten van der Mei

Warum unterstützt die Bauknecht Hausgeräte GmbH das familie3plus-Programm

Verbandsmagazin „3+Familie“, Nr. 1 - November 2013, S. 7

3+Familie: Wie und warum unterstützt Bauknecht den Verband kinderreicher Familien?

Marten van der Mei: Bauknecht setzt sich schon immer für eine faire, familiengerechte Preispolitik ein. Deshalb haben wir den Verband von der ersten Stunde an unterstützt. Wenn es für Unternehmen ein „Herzensanliegen“ geben kann, dann sind es für uns die Familien. Denn sie brauchen verlässliche Helfer im Alltag und unkomplizierten Service und damit sind sie bei Bauknecht bestens aufgehoben.

Weiterlesen …

Gemeinsam für Familien: Familienunternehmer und KRFD

Gemeinsame Ziele und eine Menge Gemeinsamkeiten entdeckten Vertreter des Verbandes kinderreicher Familien in Deutschland e.V. und der Verband der Familienunternehmer bei ihrem ersten Treffen in Bielefeld. Beide Verbände wollen zusammen arbeiten – mit Familien und für Familien.

Weil die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft für uns als KRFD eines der drei zentralen Handlungsfelder ist, ist der Verband der Familienunternehmer naturgemäß ein Wunschpartner!

Mit seiner Unterstützung wird es uns gelingen, direkt bei Unternehmern für die Leistungsfähigkeit, die soziale Kompetenz und das besondere Potential kinderreicher Familien zu werben und sie als Kunden, Mitarbeiter und Azubis neu zu entdecken.

Auf landes- und bundespolitischer Ebene können wir durch gemeinsame Aktionen zusammen mehr erreichen. Dazu stehen René Bohn seitens des Verbandes der Familienunternehmer und Andreas Konrad seitens des KRFD in engem Kontakt.

Wir freuen uns deshalb, auf den folgenden Seiten unseren neuen Partner vorstellen zu können!

Weiterlesen …