Gemeinsam für Familien: Familienunternehmer und KRFD

Gemeinsam für Familien: Familienunternehmer und KRFD

Gemeinsame Ziele und eine Menge Gemeinsamkeiten entdeckten Vertreter des Verbandes kinderreicher Familien in Deutschland e.V. und der Verband der Familienunternehmer bei ihrem ersten Treffen in Bielefeld. Beide Verbände wollen zusammen arbeiten – mit Familien und für Familien.

Weil die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft für uns als KRFD eines der drei zentralen Handlungsfelder ist, ist der Verband der Familienunternehmer naturgemäß ein Wunschpartner!

Mit seiner Unterstützung wird es uns gelingen, direkt bei Unternehmern für die Leistungsfähigkeit, die soziale Kompetenz und das besondere Potential kinderreicher Familien zu werben und sie als Kunden, Mitarbeiter und Azubis neu zu entdecken.

Auf landes- und bundespolitischer Ebene können wir durch gemeinsame Aktionen zusammen mehr erreichen. Dazu stehen René Bohn seitens des Verbandes der Familienunternehmer und Andreas Konrad seitens des KRFD in engem Kontakt.

Wir freuen uns deshalb, auf den folgenden Seiten unseren neuen Partner vorstellen zu können!

DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU und DIE JUNGEN UNTERNEHMER - BJU

DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU und DIE JUNGEN UNTERNEHMER - BJU sind die starke Stimme des Unternehmertums in Deutschland. Als wirtschaftspolitische Interessenvertretung der Familienunternehmer setzen wir uns seit über sechs Jahrzenten für optimale unternehmerische Rahmenbedingungen ein – Rahmenbedingungen für mehr als 180.000 Familienunternehmer (mit über 10 Mitarbeitern und mehr als eine Million Euro Umsatz) in Deutschland. Wir sind ein anerkannter und gefragter Ratgeber der Politik sowie eines der bedeutendsten Unternehmernetzwerke in Deutschland.

Der Verband DIE JUNGEN UNTERNEHMER - BJU ist als „Tochterverband“ das einzige Forum für junge Familien- und Eigentümerunternehmer bis 40 Jahre in Deutschland.

Gemeinsam folgen wir den Maximen Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung. Dieses Wertegerüst macht unsere Mitglieder zu idealen Botschaftern der Sozialen Marktwirtschaft. Um die Stärke und Bedeutung der Familienunternehmen in Deutschland zu erhalten, bedarf es der Sicherung unternehmerischer Freiheit, des Wettbewerbs und stabiler Rahmenbedingungen. Deshalb vertreten wir konsequent unsere Ansichten zu allen relevanten Fragen der Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie der Sozial- und Wettbewerbspolitik gegenüber Regierung, Parlament, Verwaltung und Öffentlichkeit.

Die Familienunternehmer in Deutschland beschäftigen in allen Branchen rund 8 Millionen Mitarbeiten und erwirtschaften jährlich einen Umsatz in Höhe von 1.700 Milliarden Euro.

Familienunternehmer repräsentieren das verantwortliche Unternehmertum. Für ihr unternehmerisches Handeln sind die Begriffspaare Freiheit und Verantwortung sowie Risiko und Haftung eng verknüpft. Sie führen ihre Firma eigenständig und haften mit ihrem Kapital, sind in ihrer Region verwurzelt und stehen für einen motivierenden und menschlichen Umgang mit ihren Mitarbeitern. Im Gegensatz zu einigen Aktiengesellschaften in Streubesitz denken Familienunternehmer eher in Generationen als in Quartalen. Unter unseren Mitgliedern finden sich viele große und kleine Weltmarktführer, die durch Innovationsfreude Standards in ihren Märkten gesetzt haben und täglich setzen.

Vor Ort sind DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU und DIE JUNGEN UNTERNEHMER - BJU in 45 Regionalkreisen aktiv. Dieses Netzwerk erfolgreicher Familienunternehmer bietet eine ideale Plattform für einen offenen Erfahrungsaustausch und politisches Engagement auf regionaler Ebene.

 

DIE FAMILIENUNTERNEHMER – ASU e.V. 
Die Jungen Unternehmer – BJU 
Tuteur Haus I Charlottenstraße 24 
10117 Berlin

Tel. 030 300 65-0 
Fax 030 300 65-390

kontakt@familienunternehmer.eu 
kontakt@junge-unternehmer.eu

Zurück